Dr. med. Bodo Schiffmann analysiert und kommentiert die freigeklagten Corona-Sitzungsprotokolle des Robert Koch Institutes. Seine damalige Einschätzung der Lage stellte sich als völlig richtig heraus.
#RKIFiles
Dr. med. Bodo Schiffmann analysiert und kommentiert die freigeklagten Corona-Sitzungsprotokolle des Robert Koch Institutes. Seine damalige Einschätzung der Lage stellte sich als völlig richtig heraus.
#RKIFiles
Wir haben zuwenig positive Nachweise in den Sentinelproben: Lasst sie uns doch mit anderen Teststellen zusammenaddieren
Kreative Fallzahlsteigerung wenn keine Fälle gefunden werden….
Ein Tag mehr oder weniger.. wir wissen doch eh nicht was wir tun, machen aber zwei abstriche, dann haben wir falls positiv zwei Positive.
Zitat: Labordiagnostik AGI Sentinel
ToDo: Aufmunterung zu Abstrichen durch FG17 und FG36 in Vorbereitung
Wir haben darüber berichtet! Keine positive Sentinelproben mehr..
16.04.2020 Dr. med. Bodo Schiffmann
Übersetzung:
Wir wissen, dass das was wir machen falsch ist.
Damit wir weitermachen können:
Bitte das deutsche Ärzte Blatt zum Mittäter machen, die Leser sind dann die Hauptschuldigen und wir waschen unsere Hände in Unschuld
Dr. med. Bodo Schiffmann 23.03.2024
Übersetzung:
Es gibt keine Krankenhausüberlastung und es ist auch keine in absehbarer Zeit erkennbar – Wir können auch Leute aus anderen Ländern behandeln, wenn die Politik grünes Licht gibt.
Dr. med. Bodo Schiffmann 23.03.2024
Bis zum 11.04.2020 gab es nichts was corona von anderen Erkältungskrankheiten unterscheidet..
Dr. med. Bodo Schiffmann 23.03.2024
Seit 21.04.2020 war klar:
Dass Spikeproteine die Endothelien und Nerven betreffen und diese überall im Körper verteilt werden.
Vor diesem Hintergrund wurde entschieden eine „Impfung“ zu machen die den Körper mit Spikeproteinen überschwemmt??
Faszinierend
Dr. med. Bodo Schiffmann 23.03.2024
Das RKI nimmt Bezug zu Obduktionen, Ich hatte in einem Video am 2.4.20 diese gefordert und wurde von einem Pathologen darauf hingewiesen, dass das RKI das gerne verhindern möchte.
Weiterhin gibt es keine echten Nachweise in Proben der ARE und Sentiellabore
Das RKI wußte immer über meine Berichterstattung Bescheid und man kann dies in den Protokollen erkennen
Dr. med. Bodo Schiffmann 23.03.2024
Freie Intensivbetten und es war dem RKI bekannt, dass die Beatmung ein Fehler war…
Dr. med. Bodo Schiffmann 23.03.2024
Das RKI wusste am 27.04.2020 über die Hintergrundimmunität durch eine Studie der Charité bescheid…
Mehr leerstehende Betten
Prof. Bhakdi hatte das herausgefunden und wurde dafür beschimpft
Wir haben regelmäßig über den Bettenleerstand berichtet und über die Kreuzimmunität
Dr. med. Bodo Schiffmann 23.03.2024
Angela Merkel fordert ein Kochbuch und im RKI nimmt man mehr Rücksicht auf die Testkit Hersteller Lobbyverbände als auf die Anforderung der Labore
Mein Highlight für heute
Noch 400 Protokolle liegen vor mir…
Dr. med. Bodo Schiffmann 23.03.2024
30.10.2020 “RKI IN ERKLÄRUNGSNOT”
R-Wert sinkt eine Erklärung muss her!
“Aktuell eine leichtes Indiz für die Verlangsammlung der Dynamik
-> dies sollte jedoch nicht so vermittelt werden um die neuen Maßnahmen in Frage zu stellen”
Alles bei R>1 heißt jetzt exponentielles “Wachstum”
Hier wurde sogar das Protokoll nochmal geändert um jeden Wert von R größer 1 als “exponentielles Wachstum” darzustellen.
(Was Quatsch ist denn wenn gestern 2 von 3 Zügen pünktlich waren und heute 3 ist der Wert der Pünktlichkeit auch “exponentiell gewachsen kann Morgen aber auch schon wieder bei nur einem Zug liegen und die Formulierung dient damit NUR der Panikmache!)
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2024
RKI-Akten
😳 PROTOKOLL : «Covid-19 sollte nicht mit Influenza verglichen werden, bei normaler Influenzawelle versterben mehr Leute, jedoch ist COVID-19 aus anderen Gründen bedenklich(er)»
Ach?
Es tun sich so viele Fragen auf:
👉 Was ist bedenklicher als eine hohe Sterblichkeit? 😂
👉 “versterben mehr Leute” – wer hat das geschrieben? Murat aus Neukölln?
👉 Warum hat man Leute “Schwurbler” genannt, die exakt das sagten, was in den offiziellen Protokollen stand?
Rabbit Research 22.03.2024
RKI am 05.03.2021:
☝🏻 Ausnahmen für Geimpfte und Genesene „fachlich nicht begründbar“
Impfzertifikat „soll nicht Grundlage für Kategorien und Vorrechte sein“.
Laut WHO sprechen zudem „ethische Gründe (Diskriminierung)“ dagegen.
Rabbit Research 23.03.2024
Wir haben keine Viursnachweise mehr im Sentinel,
“In der virolog. Surveillance wurden keine Influenzaviren und kein SARS-CoV nachgewiesen, geringe Nachweise von Rhinoviren (typischerweise nach Influenzasaison).”
Bettensituation
Die Betten sind selbst im Worst-Case völlig ausreichend.
„Prognose für Intensivbetten in Deutschland (Folien hier)
o Die Prognose zeigt, dass selbst im schlimmsten Szenario
(5% und 21 Tage Liegedauer) die Kurve unter der kritischen Grenze bleibt“
Am 01.04.2020 wurde mit dem Bau des Coronakrankenhauses in Berlin begonnen. Zu diesem Zeitraum war erkennbar, dass es niemals gebraucht wird (siehe vorherige Protokolle)
Am 14.05 wurde dann das Notkrankenhaus eröffent in Berlin, wo nie ein Patient lag..?? Steinmeier trug die Maske nur für die Fernsehaufnahme..
Dies darf nicht an die öffentlichkeit:
„Der neue Vorschlag sollte allerdings mit Bedacht gewählt werden und nicht zu deeskalierend sein.“
Um Fälle zu generieren nehmen wir jetzt auch alle Patienten ohne Fieber auf und streichen Fieber aus der Definition, ferner kann uns jeder anrufen, der glaubt er könne krank sein:
“Hauptänderung: nicht nur Risikogruppen sollen telefonisch Kontakt aufnehmen, sondern alle Personen mit Symptomen KBV Hinweise wurden mit aufgenommen. Da auch subfebrile Temperaturen mit erfasst werden sollen, wird Fieber >38°C wieder gestrichen“
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Der R-Wert funktioniert nicht mehr-wird aber beibehalten:
Geschätzte Reproduktionszahl nach Bundesland
Mit Bundesländern soll in EpiLag besprochen werden, ob die Reproduktionszahl pro BL angegeben werden soll. Vor allem bei niedrigen Fallzahlen kann ein kleiner Ausbruch zu einer hohen Reproduktionszahl führen, siehe MV. Die Angabe von R ist bei kleinen Fallzahlen nicht sinnvoll. Man könnte stattdessen, wenn die Schätzung zu unsicher ist, „nicht auswertbar“ schreiben. Die Frage ist, ab wann sind Fallzahlen zu klein und können aus mathematischen Gründen nicht mehr korrekt berechnet werden?
Wiederverwendbare Masken sind Blödsinn, das RKI fühlt sich nicht zuständig das zu kommunizieren
Erkenntnisse über die Wiederaufarbeitung von Masken bei 70° wurden von der Webseite wieder entfernt. Eine Berichterstattung an BMAS erfolgte nicht. RKI ist nicht zuständig BMAS soll sich ans BMG oder BfArM wenden.
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Der R-Wert taugt nix, aber das können wir der Öffentlichkeit nicht sagen, wir müssen uns einen Trick einfallen lassen:
„Ein nicht arbeitstägliches Berichten des R wäre besser gewesen, da damit die Schwankungen, die in der Interpretation komplex sind, hätten vermieden werden können, kann aber nicht mehr verändert werden, da sonst falsche Schlussforderungen gezogen würden.
Zusätzlich könnte ein Mittel des R der letzten Woche berichtet werden, das wäre ein stabilerer Wert. Das sollte allerdings zunächst getestet werden, bevor es berichtet wird.“
Wir müssen gegen kritische Berichterstattung vorgehen und haben dazu extra Leute eingestellt.
Coronavirus: Wie belastbar sind die RKI-Daten? – DER SPIEGEL
Spiegel-Artikel mit RKI-Kritik Auf eine so große Kritik sollte das RKI antworten, geplant ist Pressebriefing von lässt Artikel zunächst rechtlich prüfen Beratung zudem mit einer Agentur, die zwei Angriffe zuvor schon hat präventiv abwehren können.
Wir wissen, dass man von uns erwartet Kritiker zu hören, dem müssen wir begegnen.
Es gab einen Vorwurf von, dass wir uns nicht mit anderen Wissenschaftlern abstimmen würden. Die Abstimmungen im Bereich Virologie auf nationaler Ebene haben v.a. mit stattgefunden.
Wir haben nicht mit Kritik gerechnet und im Moment keine Daseinsberechtigung. Durchhalten Leute, es wird schon wieder schlimmer werden
Kritik kommt in Phase einer wahrgenommenen Entspannung, aber das RKI sollte sich schon jetzt auf die Situation vorbereiten wenn sich die epidemiolog. Lage spätestens im Herbst wieder verändert, da das Gewicht des RKIs dann wieder größer wird.
Da Punkte von denen man es gar nicht erwartet hätte, plötzlich eine politische Bedeutung bekommen, sollte alles im Vorfeld darauf geprüft und bestmöglich kommuniziert werden.
Wir sollten wieder eskalieren
Grds. sollte Reeskalation primär auf lokaler Ebene stattfinden, Überprüfung/Überblick auf nationaler Ebene
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Sitzung vom 4.5.2020 (Teil1)
Wir machen mit unseren Maßnahmen weiter ohne die Auswirkung zu erfassen, das können wir ja machen, wenn alles vorbei ist:
In Deutschland soll retrospektiv ausgewertet werden, welche Auswirkungen die Lockerungen in Bundesländer auf z.B. die Fallzahlen haben, um somit auch bewerten zu können, welche Maßnahmen erfolgreich waren. Maßnahmen werden nicht systematisch am RKI erfasst.
Auf den Intensivstationen gab es nie die Gefahr einer Überlastung. Höchster Wert in der Nacht von 17 auf 18.04
DIVI Intensivregister: Der Anteil der in intensiv- medizinischen Betreuungen ist zurückgegangen. Di Kapazitäten sind stabil geblieben und der Anteil an freien Intensivbetten hoch. Der Peak mit den meisten Intensivpatienten war am 17/18.04., was ca. 1 Monate nach Erkrankungsbeginn ist.
Die WHO will, dass die Menschen kein Erleichterungsgefühl bekommen, damit die weiter die Grundregeln befolgen und sich daran gewöhnen
DIVI Intensivregister: Der Anteil der in intensiv- medizinischen Betreuungen ist zurückgegangen. Di Kapazitäten sind stabil geblieben und der Anteil an freien Intensivbetten hoch. Der Peak mit den meisten Intensivpatienten war am 17/18.04., was ca. 1 Monate nach Erkrankungsbeginn ist.
Wir brauchen etwas um die Panik weiter aufrechtzuhalten
Aus fachlicher Sicht unterstützt der Krisenstab die Entscheidung, keine Schwellenwerte festzulegen. Die Stärke des Föderalismus ist die lokale Beurteilung des Zustandes inklusive Ressourcen und Wissen. Dies ist nicht zentral möglich. Maßnahmen müssen individuell angepasst werden. Trotzdem wird irgendwas benötigt, um zu sagen, dass Maßnahmen ausgeführt werden müssen.
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Sitzung vom 4.5.2020 (Teil2)
Nur wenn Menschen viele Erreger ausscheiden können wir sie anzüchten (Wie unerwartet 🙂 ) – würde ja bedeuten, dass Menschen ohne Symptome niemand anstecken könnten
mit der Frage, ob Patienten noch infektiöses Virus ausscheiden, an das RKI gesendet.
Es wird weiterhin an Anzuchtsversuchen gearbeitet.
Momentan dauert dies 1 Woche. Es wird geschaut, ob man das durch ein anderes Prozedere verkürzen kann, so dass dies bestenfalls innerhalb von 24 Stunden möglich ist. Das funktioniert bereits für hochtitrige Proben, spannend sind die schwach positiven Proben.
Im Krankenhaus gibt es die asymptomatische Spreader nicht, da dort nur gesunde liegen. Im ALtersheim kann jeder machen was er will, denn alle sind Risikogruppe. Das RKI hält sich raus. In der Pause gibt es kein Corona, dort werden die Masken nicht getragen
Im Krankenhaus können asymptomatische COVID-19 Mitarbeitende im Falle von einem Personalmangel COVID-19 positive Patienten betreuen. Wichtig ist aber nicht nur die Trennung der Patienten, sondern auch des
Personals und der Personalströme, da z.B. MNS in Pausen nicht getragen wird.
Theoretisch ginge das auch in Altenheimen; jedoch sollte das RKI hierfür keine generelle Empfehlung ausgeben. In Altenheimen gehören alle Personen zu einer vulnerablen Gruppe. Es muss auf lokaler Ebene im Einzelfall entschieden werde
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Sitzung vom 4.5.2020 (Teil2)
Nur wenn Menschen viele Erreger ausscheiden können wir sie anzüchten (Wie unerwartet 🙂 ) – würde ja bedeuten, dass Menschen ohne Symptome niemand anstecken könnten
mit der Frage, ob Patienten noch infektiöses Virus ausscheiden, an das RKI gesendet.
Es wird weiterhin an Anzuchtsversuchen gearbeitet.
Momentan dauert dies 1 Woche. Es wird geschaut, ob man das durch ein anderes Prozedere verkürzen kann, so dass dies bestenfalls innerhalb von 24 Stunden möglich ist. Das funktioniert bereits für hochtitrige Proben, spannend sind die schwach positiven Proben.
Im Krankenhaus gibt es die asymptomatische Spreader nicht, da dort nur gesunde liegen. Im ALtersheim kann jeder machen was er will, denn alle sind Risikogruppe. Das RKI hält sich raus. In der Pause gibt es kein Corona, dort werden die Masken nicht getragen
Im Krankenhaus können asymptomatische COVID-19 Mitarbeitende im Falle von einem Personalmangel COVID-19 positive Patienten betreuen. Wichtig ist aber nicht nur die Trennung der Patienten, sondern auch des
Personals und der Personalströme, da z.B. MNS in Pausen nicht getragen wird.
Theoretisch ginge das auch in Altenheimen; jedoch sollte das RKI hierfür keine generelle Empfehlung ausgeben. In Altenheimen gehören alle Personen zu einer vulnerablen Gruppe. Es muss auf lokaler Ebene im Einzelfall entschieden werde
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Gates-Stiftung hatte weltweit enormen Einfluss auf Covid
Deutschland: Was die Covid-Papiere zur Gates-Stiftung zeigen
Deutschland: Bei einer Krisensitzung im Mai 2020 wurde auf ein „Papier“ der Bill & Melinda Gates Foundation über „die besten Maßnahmen/Ansätze“ verwiesen.
Im gleichen Zeitraum sagte die amerikanische Corona-Expertin Deborah Birx in einem CNN-Interview, dass nicht die Regierung, sondern Bill Gates das Sagen habe.
Darüber hinaus sagte Cheryl Chumley, Redakteurin der Washington Times, im gleichen Zeitraum, dass Bill Gates schon lange wollte, dass die WHO das Coronavirus zur Pandemie erklärt.
„Die WHO wollte das zunächst nicht. Einen Tag, nachdem Bill Gates über seine Stiftung angekündigt hatte, 50 Millionen in den so genannten Covid-19 Therapeutics Accelerator zu investieren – Geld, das größtenteils bei der WHO landen würde -, änderte die WHO ihren Kurs und der Generalsekretär erklärte den Ausbruch zur Pandemie. Chumley sagte zu Laura Ingraham, die fassungslos war: „Unglaublich“. Quellen hier und hier…
Uncut News CH 22.03.2020
Obwohl die Experten keinen Schwellenwert und keine Inzidenz empfehlen, werden diese NACHDRÜCKLICH von der Politik gefordert. Namentlich genannt werden Minister Braun und Spahn
Indikatoren bereit zu stellen wird aus fachlicher Sicht weitgehend abgelehnt, jedoch werden diese nachdrücklich von politischer Seite eingefordert
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Ein Mitarbeiter des BMI (Stephan Kohn Mai 2020) erstellt in Eigenregie eine Gefährdungsanalyse – er wurde dafür später disziplinaisch bestraft und von seinem Posten entfernt, obwohl er nur seinen Job gemacht hat.
Anweisung wie zu Verfahren ist kamen von Jens Spahn persönlich!
Weitere Berichte:
Brisante Studie aus dem BMI Teil 2: Massive interne Kritik an RKI und Bundesregierung
Verfasser des BMI-Leak-Papiers vor Gericht
Corona 43,5
Es gab Anfrage vom BMI, warum das R mit zwei Nachkommastellen berichtet wird (Scheingenauigkeit, ggf. nur 0,5er Schritte), wird nicht kommentiert. Hr. Holtherm hat an BMI kommuniziert, dass es sich um eine Anweisung von Hr. Spahn gehandelt hat, die das RKI umsetzen sollte.
Es gibt eine Re-Eskalatieonsstrategie, das Expertenteam bemängelt, dass sie darauf hingewiesen hatten, dass eine qualitiative Analyse durchgeführt werden muß, es aber unklar sei, wie die Politik die Empfehlungen umsetzt
Im Papier ist klargestellt, dass qualitative Analyse durchgeführt werden muss, es ist aber unklar wie die Politik die Empfehlung umsetzt
Aktue Atemwegserkrankungen liegen deutlich unter dem Niveau der Vorjahre
ARE ganz leicht angestiegen, aber deutlich unter Vorjahren
Fazit: Die Pandemie ist einer politische Agenda gewichen
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Das RKI stellt im Umkehrschluß fest, dass das BMI-Papier von Stephan Kohn die Wahrheit gesagt hat, dies aber nicht für die Öffentlichkeit gedacht war:
Kapazitäten für die Durchführung von Infektionsschutzmaßnahmen: Presse hat über BMI (Lagebericht oder Leak?) die Kapazitätendarstellung erhalten. Presseanfrage dazu und zu Containment Scouts heute früh. Darstellung war nicht für die Öffentlichkeit gedacht. BMG sollte schriftlich gefragt werden wie wir damit umgehen sollen, BMG sollte das mit dem BMI klären, ggf. auch in AGI klären.
Das RKI befürchtet politischen Druck auf Gesundheitsämter:
Befürchtet wird politischer Druck auf GÄ, was wiederum ggf. das Testverhalten negativ beeinflusst.
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Im Juni 2022 kam es zu einem Lockdown in der Region Gütersloh wegen einem „Ausbruch“ in Schlachtbetrieben…
Hätte dieser Lockdown also verhindert werden können oder wollte man ein Szenario ermöglichen, welches wir als Aufklärer dann Vermiest haben.
In diesem Zusammenhang wurden erstmals Menschen durch die Bundeswehr eingesperrt…
Es sind 3 fleischverarbeitende Betriebe in 3 Bundesländern durch COVID-19 betroffen. Nach Rücksprache mit dem BMG soll das RKI keine Empfehlungen/Leitlinien hierfür erstellen. Dies ist Aufgabe des Arbeitsschutzes (BMAS). Ggf. kann die Arbeitsschutzseite dann auf das RKI zukommen.
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Auch sowas findet sich – LACH – extra für die PResse um wohl zu zeigen, dass es keinen Widerspruch gibt..
Am 9.5.2020 fand die Großdemo von Querdenken– 7-11 auf dem Cannstatter Wasn statt. – diese war wohl mit 20.000 Menschen zu unbedeutend.
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
Damit im Umkehrschluß keinerlei Einfluss der Grossveranstaltung von Querdenken am 09.05.2020 auf das Infektionsgeschehen
Keiner krank, Betten leer, keine Arztbesuche
Laut DIVI-Intensivregister sind aktuell weniger als 1.500 Fälle in intensivmedizinischer Behandlung (rückläufige Tendenz), die Kapazitäten sind weitgehend unverändert.
GrippeWeb/AGInfluenza: Es finden auffällig wenige Arztbesuche aufgrund von respiratorischen Infekten statt. Auch die ARE-Positivenrate im NRZ für Influenzaviren ist auf niedrigem Niveau. Weder SARS-CoV-2 noch Influenza noch Rhinoviren spielen derzeit eine Rolle.
Dr. med. Bodo Schiffmann 24.03.2020
DOWNLOAD: RKI Protokolle
DOWNLOAD: Begründungen zu den Schwärzungen